Schwingungstechnik   

Steigendes Umweltbewußtsein und die Auflagen der Gewerbeaufsicht zwingen so manchen Betrieb zu Geräusch- und Erschütterungsminderung seiner Maschinen und Anlagen.

Durch die übertragenen Vibrationen und Erschütterungen können Immissionsgrenzwerte überschritten werden. Eine Reduzierung ist durch geeignete Maßnahmen in nahezu allen Fällen möglich. Schon im Planungsstadium kann durch rechtzeitige Beratung bei Problemfällen eine geeignete Lösung ausgearbeitet werden, womit spätere Aufgaben und damit verbundene kostenintensivere Nachrüstung zu vermeiden sind.

Attraktive Bauplätze in zentraler oder verkehrsgünstiger Lage haben manchmal einen unangenehmen Nachteil. Der Grund: Erschütterungen oder Körperschall verursacht durch

  • eine U-Bahnlinie oder andere vielbefahrene Bahnstraßen
  • Produktionsmaschinen in einem benachbarten Industriebetrieb
  • Schwerverkehr auf unebener Fahrbahn oder auf benachbarten Brücken
  • Schiffsverkehr
  • Flugverkehr


Erschütterungen und Lärm beeinträchtigen den Wert solcher Grundstücke.

Das Ausmaß von Baugrundschwingungen wird anfangs oft unterschätzt. Erst am fertiggestellten Bauwerk wird die Wirkung in Form von Deckenschwingungen oder von Sekundärschall, abgestrahlt von Decken und Wänden, voll erkennbar.
Gegenmaßnahmen sind dann kaum, gar nicht oder nur mit hohem finanziellen und zeitlichem Aufwand möglich. Bauherren und Architekten sind deshalb gefragt, schon frühzeitig geeignete Untersuchungen durchführen zu lassen, um spätere Probleme zu vermeiden.

Mit einer konventionellen Gründung kann die Übertragung störender Schwingungen auf ein Gebäude kaum verhindert werden. Maßnahmen an der Schwingungsquelle sind oft nicht durchführbar oder nicht ausreichend.
Konstruktive Maßnahmen am Gebäude bringen nicht immer den gewünschten Erfolg und beeinträchtigen darüber hinaus die Gestaltungsfreiheit der Architekten.

Damit trotzdem an den gewünschten Stellen ein Wohn- oder Bürogebäude, Hotel oder Altenheim, ein Konzertsaal, Kongreßzentrum oder ein moderner Betrieb mit schwingungsempfindlichen Produktionseinheiten ohne Risiko für Menschen, Maschinen oder Gebäude errichtet werden kann, sind besondere Gründungsmaßnahmen erforderlich.
Eine Beratung durch SAGIC® SCHWINGUNGSDÄMPFER, einen Geschäftsbereich von SAGIC®  INTERNATIONAL, bietet sich hier an.